Gefahrtstoffaustritt, Stichw.: Gefahrstofffund

Zeitungsbericht:

Vier Verletzte bei Verladearbeiten

Hengersberg. (da) Am Freitagnachmittag waren vier Arbeiter auf dem Gelände eines Transportunternehmens in der Gunskirchener Straße mit Verladearbeiten eines Sattelaufliegers beschäftigt. Im Laufe ihrer Tätigkeit verspürten alle vier plötzlich ein Kratzen im Hals, zudem tränten ihre Augen. Sie stellten eine weiße, feste Substanz am Boden des Sattelaufliegers fest, welche sie anschließend auf die Laderampe kehrten, und verständigten die Rettungskräfte. Von den eingesetzten Feuerwehren wurde im weiteren Verlauf unter Atemschutz die gesamte Ladung überprüft, um festzustellen, wo die unbekannte Substanz ausgetreten sein könnte. Dies verlief negativ, ebenso wie von der Feuerwehr durchgeführte Messungen der Luft. Die vorhandene Menge der Substanz wurde zu Untersuchungszwecken von der Polizei sichergestellt, die Ladung nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft freigegeben. Eine erste Analyse der sichergestellten Substanz ergab, dass es sich nicht um ein Gefahrgut handelt. Nach derzeitigem Kenntnisstand liegt ein Gefahrstoff vor, der wasserlöslich ist und dabei ätzend wirken kann, was ursächlich für die aufgetretenen Reizungen der Verladearbeiter gewesen sein dürfte. Diese waren vorsorglich ins Klinikum Deggendorf gebracht worden, konnten aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Im Rahmen der durchzuführenden Ermittlungen soll nun geklärt werden, ob beziehungsweise inwieweit ein Verstoß gegen mögliche Vorschriften gegeben war.

Quelle: DonauAnzeiger


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung per Sirene und SMS
Einsatzstart 19. Mai 2017 14:25
Fahrzeuge MZF
MZA
LF 16
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Altenmarkt
Feuerwehr Hengersberg
Feuerwehr Deggendorf
Feuerwehr Osterhofen
Feuerwehr Schwarzach
Feuerwehr Natternberg
Feuerwehr Winzer
UG-OEL
Rettungsdienst
Polizei