Explosion, Stichwort: B Explosion und Gefahrstofffund

Eine Explosion hat am Dienstagmorgen ein Wohnhaus in Metten (Landkreis Deggendorf) in Brand gesetzt. Zwei Menschen hielten sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei in dem Gebäude auf, wie ein Sprecher sagte. Ein 53-jähriger Mann blieb wohl unversehrt, eine 81-jährige Frau erlitt einen Schock. Die beiden hatten sich mit einer Leiter selbst aus dem brennenden Haus befreien können. Es entstand ein Schaden von rund 350.000 Euro. Das Haus sei schwer beschädigt, sagte der Sprecher. (Zur Fotostrecke). Am späten Nachmittag wurde dann beschlossen, das Haus umgehend einzureißen. Für die Zeit der Arbeiten mussten die Anwohner ihre Häuser verlassen.

Zeugen hätten die Beamten wegen mehrerer Explosionen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte habe das Haus in Flammen gestanden. Ersten Erkenntnissen zu Folge führten im Haus gelagerte Gasflaschen und Munition zu den Explosionen. Bei einer ersten Befragung gab der 53-Jährige gegenüber den Beamten der Kripo Deggendorf an, dass im Keller des Hauses neben verschiedenen Chemikalien auch Munition (verschiedene Kaliber) gelagert war. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte der 53-Jährige keinerlei waffen- oder sprengstoffrechtliche Erlaubnis. Warum der Mann die Chemikalien im Keller gelagert hatte, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Der Hausbesitzer soll mit einem Schweißverfahren mit Acetylen gearbeitet haben, das extrem gefährlich und hochexplosiv ist. Während der Löscharbeiten kam es immer wieder zu Explosionen im Haus, so dass das Haus bisher nicht betreten werden konnte, da unklar ist, was alles im Haus gelagert ist.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zu Folge auf rund 360.000 Euro. Am Wohnhaus entstand Schaden in Höhe von rund 200.000 Euro. Mehrere in der Garage abgestellte Fahrzeuge, darunter ein Ferrari, ein Mustang und ein BMW 850, wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von rund 160.000 Euro. Das Wohnhaus ist derzeit einsturzgefährdet und konnte von den Beamten der Kripo Deggendorf noch nicht betreten werden. Eine gewaltige Rauchsäule über dem brennenden Haus war über mehrere Kilometer hin sichtbar.

Quelle: Deggendorfer Zeitung


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung
Einsatzstart 19. Juli 2016 18:23
Fahrzeuge MZF
Alarmierte Einheiten Feuerwehren: Altenmarkt, Metten, Berg, Deggendorf, Neuhausen, UG-ÖEL, Fischerdorf, Egg, Buchberg, Plattling, Deggenau, Natternberg, Osterhofen,