Brandschutzerziehung in der Grundschule Altenmarkt, 1. Klassen

Brandschutzerziehung in den ersten Klassen der Grundschule zur Kerzenzeit
Osterhofen. (oa) Erwartungsvoll waren in der vergangenen Woche die Erstklässler der Grundschule Altenmarkt mit ihren Lehrerinnen Liselotte Schmid, Tanja Sicheneder-Anthofer und Renate Mittermeier der Einladung der FFW Altenmarkt zur Brandschutzerziehung gefolgt.
Gerade in der Vorweihnachtszeit, wo vielerorts brennende Kerzen das Zuhause heimeliger machen, ist ein achtsamer Umgang mit dem Feuer dringend vonnöten. Aus diesem Grund wollte das Team der Brandschutzerziehung um Diana Thiele die Kinder für das Thema „Umgang mit dem Feuer“ sensibilisieren.Nachdem in einem Kreisgespräch einiges Wissenswertes über die Aufgaben der Feuerwehr besprochen worden war, lernten die Kinder den Unterschied zwischen gutem und bösem Feuer. Schließlich wurde erläutert, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Anzünden von Feuer beachtet werden müssen.So ist natürlich Sorge zu tragen, dass keine Kleidung oder Haare Feuer fangen können. Eine feuerfeste Unterlage sowie ein parat gestelltes, mit Wasser gefülltes Gefäß tun gute Dienste zur Sicherheit. Nachdem Diana Thiele exemplarisch ein Zündholz entzündet und nochmals auf wichtige Verhaltensregeln hingewiesen hatte, durfte sich jedes Kind eine feuerfeste Unterlage und einen Kerzenhalter mit Kerze holen und auf seinen Platz stellen.Mit Hilfestellung durch die Brandschutzerzieherinnen, schaffte es jedes Kind, über seinen Schatten zu springen und sogar diejenigen, die anfänglich ängstlich reagierten, brachten es fertig, selbst ein Zündholz zu entzünden und damit eine Kerze zu befeuern. Schließlich machte es den Kindern sichtlich Spaß, immer wieder aufs Neue die Kerzenflamme zu entzünden und dann zu löschen.Am Ende des interessanten Vormittags luden die Brandschutzerzieherinnen die Kinder ins Feuerwehrhaus ein und zeigten dort mit allerhand Versuchen, welche Stoffe leicht brennbar sind und welche nicht. Besonders staunten die Kinder über die brennenden Nudeln oder brennende Jeansstoffe.Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und lernten allerlei nützliche Dinge über den Umgang mit Feuer.
Quelle: DonauAnzeiger

Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung
Einsatzstart 3. Dezember 2018 08:00