Rettung von Personen im Strombereich, Stichw.: THL P Strom

Die Feuerwehr Altenmarkt spricht allen Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl aus.


Pressebericht der Polizei:

Unglücksfall im Bahnhof mit einem Toten und einem Schwerstverletzten

Osterhofen-Altenmarkt, Lkr. Deggendorf

Am Dienstag, 16.04.19, geg. 21.50 Uhr, ereignete sich im Bahnhof ein tragisches Unglück.

Vier Jugendliche feierten auf dem Gelände des Bahnhofs in Osterhofen-Altenmarkt einen Geburtstag. Plötzlich kamen zwei von ihnen auf die Idee, auf einen Waggon des dort auf Gleis 3 abgestellten Güterzuges der Deutschen Bahn zu klettern. Als sich beide oben auf einem sog. Kesselwagen befanden, bildete sich von der elektrischen Oberleitung mit 15000 Volt Leistung ein Lichtbogen, der den 16-Jährigen sofort verbrannte. Sein 15jähriger
Freund wurde ebenfalls vom Lichtbogen getroffen und vom Dach geschleudert. Er erlitt schwerste Verbrennungen und kam nach erfolgreicher Reanimation mit den Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik in München. Es besteht weiterhin Lebensgefahr.
Die Fahrgäste eines angehaltenen Personenzuges bekamen das Unglück mit und alarmierten über Notruf die Rettungsleitstelle in Straubing.
Die mit Heizöl beladenen Kesselwagen des abgestellten Güterzuges blieben vom Lichtbogen
unbeschädigt.
Die Sachbearbeitung wurde vor Ort vom Kriminaldauerdienst aus Straubing übernommen.
Die Gleissperre wurde gg. 00.55 Uhr aufgehoben.
Die verbliebenen Jugendlichen und die Angehörigen wurden vor Ort vom Kriseninterventionsteam der freiwilligen Feuerwehr und dem Notfallseelsorger betreut.

Medien-Kontakt: Pol.-Präs. Ndby., Einsatzzentrale, Anton Pritscher, EPHK, 09421-868-1410
Veröffentlicht am 17.04.2019 um 02.20 Uhr


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung durch die ILS Straubing
Einsatzstart 16. April 2019 21:56
Fahrzeuge LF 8
MZF
LF 16
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Altenmarkt
Feuerwehr Osterhofen
Feuerwehr Künzing (Bahnerdung)
Feuerwehr Langenisarhofen (Bahnerdung)