Altenmarkt. Ausgiebig haben sich die dritten Klassen der Grundschule Altenmarkt in den letzten Wochen mit dem Thema „Feuer“ und „Feuerwehr“ beschäftigt. Zum Abschluss der Unterrichtssequenz durften die Kinder die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt besuchen.
Kathrin Fredl und Diana Thiele, die für die Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr in Altenmarkt zuständig sind, empfingen die Kinder im Feuerwehrhaus. Unterstützt wurden sie von Noah Katic.
Zunächst erfuhren die interessierten Schulkinder in einem kleinen Theorieteil, welche verschiedenen Brandarten es gibt, was der Unterschied zwischen gutem und schlechten Feuer ist und welche Sicherheitsregeln es im Umgang mit dem Feuer zu beachten gibt. „Wichtigste Regel ist aber, Versuche mit Feuer nur mit einem Erwachsenen zusammen durchzuführen!“, betonte Kathrin Fredl mehrmals. Anschließend probierten die Kinder partnerweise, wie ein Streichholz richtig angezündet wird, erzeugten einen Lichtbogen mit Hilfe einer Kerze und einem Streichholz und entzündeten sogar mehrerer Streichhölzer auf einmal. Vor allem bei den Versuchen, bei denen einzelne Kinder unter Anleitung untersuchen sollten, welche Stoffe brennen und welche nicht, schnellten fast alle Finger gleichzeitig nach oben. Zudem durften die Kinder die Alarmierung der Feuerwehr und Absetzen eines Notrufs mit einer Gegensprechanlage ausprobieren, was infolge der Aufregung für machen Schüler gar nicht so leicht war. Abgerundet wurde der Unterrichtsbesuch mit der Leihgabe einer Gegensprechanlage, um den Notruf auch im Klassenzimmer noch einmal üben zu können und dem Versprechen, im Frühjahr noch einmal kommen zu dürfen, um die Ausrüstung der Feuerwehr und das Feuerwehrauto genau unter die Lupe nehmen zu können.
Lehrer Christian Weber, der den Unterrichtsgang organisiert hatte, und Konrektorin Michaela Schmid bedankten sich bei den Brandschutzerzieherinnen für die Zeit, die sie sich genommen hatten, um den Schulkindern diesen beeindruckenden Einblick in die Aufgaben der Feuerwehr zu geben. − oz
Quelle: Osterhofener Zeitung
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 23. Januar 2023 08:00 |