Polizeibericht:
OSTERHOFEN/ALTENMARKT, LKR. DEGGENDORF. Am 11.04.2023 um 13.41 Uhr wurde über die ILS ein Brand eines Dachstuhles in Altenmarkt mitgeteilt. Personen befanden sich zu keiner Zeit in Gefahr.
Ersten Erkenntnissen nach dürfte der Brand im Bereich der Terrasse ausgebrochen sein und griff schließlich auf den Dachstuhl des Einfamilienhauses über. Die Bewohner des Hauses im südlichen Gemeindebereich konnten das Haus alle selbstständig verlassen. Durch die eingesetzten Feuerwehren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
Die Ermittlungen zum Brandfall vor Ort wurden vom Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Straubing übernommen. Zum aktuellen Stand der Ermittlungen können insbesondere zur Brandursache und zur Schadenshöhe keinerlei Auskünfte getroffen werden, ebenso wenig inwieweit das Haus in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Medienkontakt: Polizeipräsidium Niederbayern, PKin Hiller, Tel. 09421/868-1013
Veröffentlicht: 11.04.2023, 15.58 Uhr
Zeitungsbericht:
Glutnester im Dachstuhl
Brandursache noch unbekannt
11.04.2023 | Stand 11.04.2023, 18:20 Uhr
Zu einem Dachstuhlbrand an einem Wohnhaus sind am Dienstag gegen 13.30 Uhr die Feuerwehren Altenmarkt und Osterhofen sowie Langenamming, Untergessenbach und Winzer ausgerückt (Landkreis Deggendorf).
Der Brand war oberhalb der Terrasse ausgebrochen und hatte sich weiter nach oben in den Dachstuhl gezogen, berichtet Einsatzleiter Kreisbrandmeister Christoph Thiele. Die Einsatzkräfte mussten deshalb das Dach zum Teil abdecken, um von oben an die Glutnester zu gelangen und diese zu löschen.
Die Bewohner des Hauses im südlichen Gemeindebereich konnten laut Polizei das Haus alle selbstständig verlassen. „Das Gebäudeinnere ist rauchfrei“, ergänzt KBM Thiele. Allerdings mussten sich die Feuerwehrleute vor dem Rauch am Dach schützen: Mehr als 20 Atemschutzträger waren im Einsatz. Sie konnten den Brand unter Kontrolle bringen und schließlich löschen.
Um weitere Schäden durch das vorhergesagte Regenwetter zu vermeiden, wurde das Notdach der FF Pielweichs angefordert. Damit konnte der beschädigte Teil des Dachs abgedeckt werden.
Insgesamt waren gut 100 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Osterhofen, Altenmarkt, Langenamming, Untergessenbach und Winzer zum Brandort geeilt. Neben Thiele waren Kreisbrandinspektor Jürgen Kainz sowie die beiden Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl und Manfred Ziegler vor Ort, ebenso Polizei und BRK.
Die Ermittlungen zum Brandfall vor Ort übernahm der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Straubing. Zum aktuellen Stand der Ermittlungen können insbesondere zur Brandursache und zur Schadenshöhe keinerlei Auskünfte getroffen werden, ebenso wenig, inwieweit das Haus in Mitleidenschaft gezogen wurde.− gs
Quelle: pnp - Osterhofener Zeitung